Blog Feed

Bemerkenswert

Planung Saison 2022

Die Saison 2021 ist früh beendet und schon beginnt die Plannung für die nächste Saison. Was kann man am Boot noch verbessern, was muß repariert werden. Aber natürlich ist die spannendere Frage wo geht es nächstes Jahr hin. In den letzten beiden Jahre war das – coronabedingt – immer so eine Sache mit der Planung. […]

Werbung

Weiterlesen Planung Saison 2022

Arbeiten am Schiff im Winter 2021/22

Die Lightstripes müssen neu verklebt werden. Das Sikaflex hat sich durch das UV-Licht teilweise abgelöst. Das ist nicht wirklich gut durchdacht gewesen. Zunkünftig werden die Lightstripes komplett foliert, damit kein UV-Schaden mehr entstehen kann. Das ist eine ziemlich fiese Arbeit, aber mit einem Multifunktion-Messer geht das einigermaßen von der Hand. Die verbogenen Relingstützen werden ersetzt […]

Weiterlesen Arbeiten am Schiff im Winter 2021/22

Bagenkop 9.7.2020

Von Heiligenhafen nach Bagenkop bei Dauerregen. Eigentlich wollten wir in die Schlei. Aber platt vor dem Wind, Regen und nur 5 kn Wind machte das keinen Spaß. Also sind wir nach Bagenkop abgedreht und sind dort gegen 18:00 angekommen. Ich war lange nicht mehr hier. Es gibt mittlerweile eine gute Versorgung am Hafen. Brugsen in […]

Weiterlesen Bagenkop 9.7.2020

Saisonstart 2020

Nun schwimmt die Carusa wieder. Mit dem großen Törn wird es dieses Jahr nichts. Als Schleswig Holsteiner darf man ab dem 15.6.2020 wieder uneingeschränkt nach Dänemark reisen. In Schweden erreichen die täglichen Fallzahlen Werte die man eigentlich nicht braucht. Eine Reise nach Schweden würde zwangsläufig zu einer Quarantäne nach der Rückkehr führen. Nun gibt es […]

Weiterlesen Saisonstart 2020

Bordcomputer Marke Eigenbau

Eigentlich macht dieser Bordcomputer nichts anders, als die vorhandenen Sensoren (Logge, Tiefenmesser, Windmesser, GPS) und einige externe Sensoren (Temperaturen und Luftdruck sowie Spannungswerte) auszuwerten und über einen Webserver per Browser abrufbar zu machen. Natürlich können diese Daten auch auf einer SD Karte gespeichert werden. So entsteht dann jede Menge Datenmüll, den man in der Winterzeit […]

Weiterlesen Bordcomputer Marke Eigenbau

Wenn man mal anfängt …

Schon häufig hatte ich in Foren von einem raspberry PI gelesen. Dies sind kleine Mini-Computer, auch Einplatinen-Rechner genannt. Eine ähnliche Klasse stellen die arduinos dar. Diese Geräte verbrauchen wenig Strom (im Bereich MilliAmpere) im Gegensatz zu Laptops. Und natürlich nehmen Sie viel weniger Platz weg und kosten unter 10 €! Nur man muß die Dinger […]

Weiterlesen Wenn man mal anfängt …

SEAYAK Seatalk to NMEA Converter

Schon lange hat es mich gestört, das die Daten der Raymarine ST60 Instrumente nicht mit den anden Geräten kommunizieren konnten, weil Raymarine nur Setalk-Protokollen bedient. Übliche in Deutschland erhältliche Converter kosten schnell an die 200€. Und das war es mir nicht wert, weil es ja nur um redundante Anzeige der Daten, bzw. die Möglichkeit zu […]

Weiterlesen SEAYAK Seatalk to NMEA Converter

Die Planung 2020

Wo soll es dieses Jahr hingehen? Noch ist die Planung vage, aber das es wieder raus auf die Nordsee und in den Atlantik geht, das steht wohl bereits fest. Die Fazination dieses Seegebietes ist einfach so großartig und bei einem Törn nicht zu erfassen. Zu viele Dinge gibt es noch zu sehen und einige gilt […]

Weiterlesen Die Planung 2020