Die Dehler 34SV hat die Erstwasserung 2010 gehabt. Sie ist damit eines der letzten Boote die vor der Übernahme durch HANSE in Freienohl gebaut worden sind.
Die Schiffsdaten sind wie folgt:
Länge | LOA | 10,51 |
Wasserlinie | LWL | 9,38 |
Breite | Beam | 3,49 |
Tiefgang | Draft | 1,95 |
Displacement | 5.420 | |
Engine | Volvo Penta D1-30 | 30PS |
Service Batterie | 2x80Ah AGM | 160Ah |
Starter Batterie | 1+55Ah | 55Ah |
Fresh Water | 130 | |
Fuel tank | 88 | |
Masthöhe | above WL | 17,62 |
Total sail area | upwind | 75,4 |
Main | 42,5 | |
Jib | 32,9 | |
Gennaker | 98,0 |
Safety Equipment:
- VHF DSC Lowrance Link-5
- Standard HorizonHX300 Handfunke – schwimmfähig, beleuchtet
- MCMurdo G8 EPIRB
- Rettungsinsel Seacurity offshore
- Nico-Signal
- AIS-Transponder easyTRX 3-IS-IGPS-N2K-WiFi
- Dingi awn mit Suzuki DF 2,5
Instrumente:
- Raychart 435 Kartenplotter (wird kaum genutzt weil unter Deck)
- ipad mit navionics, imray instruments apps
- ST 60 Instrumente LOG, Wind, Depth. Mit seayak-converter der die Seatalk Daten in NMEA-0183 konvertiert und über des W-LAN des TRX3 verteilt.
- Eigenentwicklung für Motortemperaturkontrolle, Spannungskontrolle und Protokollierung aller Sensordaten mittels ESP8266 bzw. D1-Mini. Alles per W-Lan des TRX3 abrufbar und steuerbar.
- Garmin GPS II – backup GPS.